Investoren

Immobilieninvestments

„aus einer Hand”

Die Barton Group bietet alle Leistungen rund um die Investition in Wohn- und Geschäftshäuser. Die Investitionsstrategien sind auf den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg der Immobilienportfolios ausgerichtet. Gesellschaftliche Verantwortung und Reputation sind dabei für die Barton Group als familiengeführtes Unternehmen ebenso wichtig wie wirtschaftlicher Erfolg. Als zwingende Handlungsmaxime gilt die Beachtung gesetzlicher und ethischer Grundsätze. Die Barton Group versteht sich als Partner der Investoren sowie auch der Mieter.  Investoren profitieren beim Dealsourcing vom ausgeprägten Netzwerk der Barton Group u.a. zu privaten Bestandshaltern und anderen Family Offices.

Dadurch wird ein hoher Anteil von Off-market Deals realisiert. Barton verfügt über entsprechende Marktzugänge in den Bereichen Neubau und Bestandsimmobilien.

Bei Werterhalt und Wertsteigerung der Immobilien konzentrieren wir uns u.a. auf die Modernisierungsmaßnahmen im Rahmen der natürlichen Mieterfluktuation, um Upside- Potentiale zu realisieren.

Das macht die Barton Group zum idealen Partner für institutionelle und semi-institutionelle Investoren.

Unser Investoren-Portfolio besteht u.a. seit Jahren aus:

Berufsständischen Versorgungswerken, Pensionskassen, Pensionsfonds, Versicherungen, kirchlichen Trägern, Depot A Managern von Kreditinstituten, Stiftungen und Family Offices.

Leistungen

Investment Management

  • Entwicklung von Immobilien-Investmentstrategien
  • Investmentstrukturierung
  • Auflage geeigneter Immobilien-Investmentvehikel
  • Initiierung und Auflage von Immobilien Fonds (gemeinsam mit Service KVG´gen)
  • Set Up und Management von Individualmandaten
  • Financial Engineering
  • Risikomanagement

Transaction Management

  • Dealsourcing mit Spezialisierung auf Off-Market-Transaktionen
  • Markt- und Standortanalysen
  • Steuerung der Transaktionsprozesse
  • Vertragsverhandlungen: Mitwirkung und Durchführung
  • Due-Diligence-Prüfungen
  • Bereitstellung von Datenräumen
h

Portfolio Management

  • Umsetzung der Immobilien-Investmentstrategie
  • Portfolioanalyse und -management
  • An- und Verkaufsstrategie
  • Risikomanagement
  • Liquiditätsmanagement und Cash-Pooling
  • Portfolioplanung und -controlling
  • Investor Relations und Reporting
  • Management des Investmentvehikels
  • Ergebnissteuerung
i

Asset Management

  • Ermittlung von werterhaltenden und wertsteigernden Faktoren
  • Entwicklung von Objektstrategien
  • Planung, Steuerung und Kontrolle von werterhaltenden und wertsteigernden Maßnahmen
  • Entwicklung und Umsetzung von Modernisierungsstrategien
  • Vertretung der Eigentümerinteressen
  • Übernahme von Eigentümeraufgaben
  • Monitoring, Controlling und Qualitätsmanagement
  • Laufendes Objekt-Reporting

Property Management

  • Kaufmännische Immobilienverwaltung

  • Eigentümervertretung

  • Vermietung und Servicebüros mit eigenen Mitarbeitern vor Ort

  • Marketingmaßnahmen

  • Verhandlung, Abschluss und Verwaltung von Mietverträgen

  • Objektbezogene Buchhaltung                                                  

  • Nebenkostenabrechnungen

  • Auswahl, Steuerung und Kontrolle von Dienstleistern

  • Koordinierung von Renovierungen, Sanierungen und Modernisierungen

Facility Management

  • Betreuung der Liegenschaft durch eigene Mitarbeiter im Hausmeisterservice
  • Technisches Facility Management: Wartung, Instandsetzung, Störungsbeseitigung sowie Einhaltung der Verkehrssicherungspflicht
  • Infrastrukturelles Facility Management: Reinigung, Winterdienst, Grünanlagenpflege
  • Boardinghouse-Serviceangebot (bei ausgewählten Objekten):

– Rezeptionsdienstleistungen
– Reinigungsservice
– Mobilität on demand

Investitionsstrategie

Die Investitionsstrategie der Barton Group konzentriert sich auf Wohnimmobilien und gemischt genutzte Wohn- und Geschäftshäuser, bevorzugt in den deutschen Metropolregionen sowie in wachstumsstarken Mittel- und Oberzentren. Mit einem speziell entwickelten Scoring-Verfahren werden für rund 100 Städte die wirtschaftlichen und demografischen Rahmenbedingungen für Immobilieninvestitionen bewertet sowie die Nachfrage- und Mietentwicklung analysiert. Den Anlageentscheidungen von Barton liegt ein hybrider Bewertungsansatz u.a. aus dem Scoring-Modell und einer individuellen Bewertung von Opportunitäten zugrunde.

Akquisitionen erfolgen bevorzugt als Off-Market-Transaktionen mit Preis- und Zeitvorteilen gegenüber herkömmlichen Bieterverfahren. Hierzu werden langfristig aufgebaute persönliche Netzwerke genutzt. Auf Grundlage der hohen Leistungstiefe können auch komplexe Immobilienprojekte marktgerecht realisiert bzw. Transaktionen semi-professioneller Verkäufer für institutionelle Anforderungen strukturiert und umgesetzt werden.

Neben Projektentwicklungen und Neubauten werden Objekte mit Wertsteigerungspotenzial durch Verbesserung   der Gebäudesubstanz sowie durch die Optimierung der Vermietungssituation erworben. Durch den aktiven Asset Management Ansatz (Manage-to-Core-Strategie) sollen die Objekte in einen baulich und technisch einwandfreien Zustand versetzt und ein langfristig stabiler Cashflow auf Grundlage einer soliden Mieterschaft generiert werden. Mit eigenen Mitarbeitern vor Ort kann schnell auf Bedürfnisse der Mieter reagiert und objektstrategische Maßnahmen zielgerichtet und schnell umgesetzt werden. Den ethischen Grundsätzen der Barton Group folgend werden zur Umsetzung der aktiven Asset Management Strategien Ertragsoptimierungen grundsätzlich im Rahmen der natürlichen Mieterfluktuation realisiert und sozialverträglich mit Augenmaß vorgenommen.

Track Record

Die Barton Group verfügt über langjährige Erfahrungen mit Immobilieninvestments in Deutschland. Seit den 1990er Jahren baut das Unternehmen seine Immobilieninvestment- und management Expertise sukzessive auf. Unter anderem wurden z.B. Leistungen im Bereich des Immobilienmanagements für mehrerer tausend Wohneinheiten der Pirelli RE, Baubecon und LEG NRW übernommen. Darüber hinaus wurde das Leistungsspektrum um das Fonds- und Portfoliomanagement ergänzt, das nunmehr ein zentrales Kerngeschäft darstellt

ESG

Aus Sicht der Barton Group sind ökologische, soziale und Governance-Faktoren (ESG) zu einem wesentlichen und unverzichtbaren Bestandteil des Investment- und Immobilienmanagements geworden. Bei Anlegern wie z.B. bei Versorgungswerken rücken bei ihren Anlageentscheidungen inzwischen ganzheitlichere Perspektiven auf Basis der Grundsätze der ESG in den Vordergrund. Unerlässlich ist in diesem Zusammenhang für die Barton Group daher die konsequente Auseinandersetzung und Heranziehung der ESG-Grundsätze im Rahmen des Investment- und Immobilienmanagements.

Risikomanagement

Das Risikomanagement, insbesondere die unbedingte Einhaltung der ethischen Richtlinien der Barton Group wie vor allem auch das rechtskonforme Verhalten der Gesellschafter bzw. Geschäftsführung und das aller Mitarbeiter sowie der Dienstleister, hat für uns hohe Priorität in allen Tätigkeitsfeldern. Dieses reicht von der Überprüfung des Transaktionsprozesses von dessen Beginn an auf ökonomische und rechtliche Risiken, insbesondere nach dem Geldwäschegesetz und dessen rechtskonforme Steuerung, über die Beachtung des Wettbewerbsrechts, die strikte Einhaltung der Barton Group internen Richtlinie zur Vermeidung von Korruption und Untreue, die Arbeitnehmer-Compliance über die ESG bis hin zur Einhaltung der Verkehrssicherungspflichten und dem Datenschutz.